Quantcast
Channel: mind-forms » SAPscript
Viewing all articles
Browse latest Browse all 31

Ungewollte Leerseiten bei SAPscript

$
0
0

SAPscript druckt ungewollte Leerseiten

Ein interessanter Fehler bei der Verwendung von SAPscript sind Leerseiten, die durch den Drucker ausgegeben werden, obwohl dies gar nicht erwünscht ist. Im Internet findet man häufig Fragen zu dieser Problematik. Es ist schwer dafür die Ursache zu finden. Aus der Erfahrung heraus gibt es einige Fehlerquellen die recht häufig für diesen Fehler verantwortlich sind. Einige dieser Fehlerquellen werden in diesem Beitrag vorgestellt. Es gibt sicherlich viele weitere Fehlerursachen, die Sie uns sehr gerne in den Kommentaren nennen können.

New-Page im SAPscript

Ein einfacher, aber häufiger Fehler ist eine vergessene New-Page Anweisung im SAPscript des Formulars. Für diesen Fall sollte der SAPscript Code nach dieser Anweisung durchsucht und geprüft werden, ob die Anweisung wirklich benötigt wird und an der richtigen Stelle ist. Sollte das Formular zu komplex zum Durchsuchen in der SE71 sein, so kann das Formular mit dem Report (RSTXSCRP) als Textdatei heruntergeladen und dann einfacher durchsucht werden. Achten Sie hierbei bitte auch auf eventuell eingebundene SO10 Texte.

Fenstergröße nicht passend für Seitenformat

Für jedes Formular muss ein Seitenformat angegeben werden. Ist ein Fenster größer als die Abmessungen des Seitenformats oder geht über den Rand einer Seite hinaus, so kann es ebenfalls dazu kommen, dass eine Leerseite gedruckt wird. Achten Sie daher darauf, dass die Fenster nie zu groß und immer passend positioniert sind. Für die Umrechnung der verschiedenen Längenangaben finden Sie einen Rechner auf http://de.selfhtml.org/helferlein/ptinchmm.htm.

Leerzeile nach letztem Text

Unter ungünstigen Umständen kann auch eine Leerzeile nach dem letzten Text zu einer Leerseite führen. Es sollte daher vermieden werden, am Ende eines Formulars noch einmal eine Leerzeile zu drucken.

Sonderfall Endlospapier

Bei Druckern mit Endlospapier gibt es einen Sonderfall. Hier wird je nach Drucker hinter jeden Ausdruck eine Leerseite ausgegeben, damit das Papier besser abgerissen werden kann. Sollten mehrere Druckaufträge einzeln ausgegeben werden, so sieht es danach aus, als ob jeweils eine Leerseite gedruckt wird. Dies ist allerdings nicht immer der Fall. Sie sollten versuchen ein Formular mit mehreren Seiten zu drucken. Sollte dort auch noch eine Leerseite zwischen jeder Formularseite gedruckt werden, so handelt es sich tatsächlich um einen Fehler. In den meisten Fällen wird es sich hier aber nur um den Seitenvorschub für den Abriss handeln. Einen Aufschluss über die Anzahl der gedruckten Seiten gibt auch die Transaktion SP01.

Kennen Sie dieses Problem?

Hatten Sie auch bereits mit diesem Phänomen der Leerseiten zu kämpfen? Wenn Sie es lösen konnten: Was war der Fehler? Falls Sie noch suchen: Vielleicht können wir Ihnen ja helfen? Wir freuen uns über jeden Kommentar und jede E-Mail die Sie uns zusenden.

PDF: Unser geballtes SAPscript know-how(521 KB)

Der Beitrag Ungewollte Leerseiten bei SAPscript erschien zuerst auf mind-forms.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 31